Allerdings gibt es Hunderasse, die bekannt sind, seltener Allergien auszulösen als andere. Solche sind vor allem Hunde, die wenig oder gar nicht haaren.
Einige der Hunderassen, die wenig oder gar nicht haaren möchten wir dir im folgenden Artikel vorstellen. Denn heutzutage muss kaum ein Allergiker mehr auf einen Hund verzichten, nur weil er eine Allergie hat.
"Probekuscheln" ist vor der Anschaffung des neuen Hundes stark angesagt, denn jeder Mensch reagiert anders auf seine Umwelt. So kann es sein, dass manche Allergiker allergischer auf einen Pudel reagieren als auf einen Schäferhund!
Der Pudel:

Dadurch bedingt ist es überaus wichtig, den Hund regelmäßig zum Hundesalon zu schicken.
Pudel gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Man unterscheidet zwischen Zwerg-, Klein-, und Königspudeln.
Der Barbet (Französischer Wasserhund):

Er wird ungefähr 55cm im Stockmaß groß und kommt in verschiedenen "schlichten" Farben (sandfarben bis schwarz) zur Welt.
Der Lagotto Romagnolo:

Der Lagotto hat einen freundlichen und aufgeweckten Charakter und lässt sich leicht erziehen.
Sein Fell ist sehr fein gelockt und wollig. Er wird fast 50 cm hoch und kann vielfältig gefärbt sein.
Der Schnauzer:
Diese bekannte Rasse wird - genau wie der Pudel - in 3 Größen gezüchtet. Diese sind Riesenschnauzer, (Mittel-) Schnauzer und Zwergschnauzer. Es gibt auch verschiedene Fellzeichnungen und Farben, salt-and-pepper und schwarz sind jedoch am geläufigsten.
Diese Rasse haart beinahe überhaupt nicht, muss aber regelmäßig geschoren werden, sodass die Hunde unter dem Haarkleid nicht leiden.
Der Foxterrier:

Foxterrier sind den Schnauzern vom Fell her nicht unähnlich und müssen regelmäßig geschoren werden.
Es gibt sie in weiß mit Abzeichen, schwarz und lohfarben.
Der Schapendoes:

Schapendoes zeichnen sich durch einen eigenständigen und arbeitsfreudigen Charakter aus. Werden diese Tiere hundgerecht ausgelastet und beschäftigt, hat man einen freundlichen und charakterstarken Familienhund.
Der Labradoodle:

Labradoodles sollen den fröhlichen und lernwilligen Charakter des Labradors mit dem Stolz des Pudels vereinen und wird bewusst nichthaarend gezüchtet. Allerdings ist die Rasse noch jung, sodass vor allem aus kommerziellen Züchtungen, die bloß an dem Geld interessiert sind, oft Hunde entstehen, die sehr wohl haaren und Allergien auslösen können.
Chinesischer Schopfhund

Chinesische Schopfhunde sind verspielte, positive Tiere mit einem stolzen und freundlichen Auftreten. Für Menschen, die keinen gewöhnlichen Hund zu besitzen wünschen, sind sie allemal eine Überlegung wert.
Es gibt natürlich auch andere Nackthunde. Der Chinesische Schopfhund soll nur ein exemplarisches Beispiel dafür sein.
Bilder: CC 2.0 by chuck_heston, *tom (luckytom), poodle-tastic, Esparta, Lillyanna, Mihai Bojin, macinate, juhansonin